Technische Regeln, Vorgaben, Richtlinien

ein Auszug, speziell für Anlagen in der
Oberflächenbeschichtung, Lackieranlagen (manuell oder automatisch)

1. Staatliche Gesetze, Verordnungen,
Technische Regeln
Bezugsquelle:
Buchhandel und Internet,
z. B. www.gesetze-im-internet.de

ArbSchG
Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz)

BImSchG
Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz)

WHG
Wasserhaushaltsgesetz

4. BImSchV
Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen

31. BImSchV
Verordnung zur Begrenzung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen bei der Verwendung organischer Lösemittel in bestimmten Anlagen

42. BImSchV
Verordnung über Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider

ArbStättV
Arbeitsstättenverordnung

AwSV
Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

BetrSichV
Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren Benutzung bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und über die Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (Betriebssicherheitsverordnung)

ChemVOCFarbV
Chemikalienrechtliche Verordnung zur Begrenzung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) durch Beschränkung des Inverkehrbringens lösemittelhaltiger Farben und Lacke (Lösemittelhaltige Farben- und Lack-Verordnung)

GefStoffV
Verordnung zur Anpassung der Gefahrstoffverordnung an die EG-Richtlinie 98/24/EG und andere EG-Richtlinien (Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung))

GEG
Gebäudeenergiegesetz

TA Luft
Neufassung der ersten allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum BImSchG (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft) vom 18. August 2021

MVV TB
Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen

TRBS 1112
Instandhaltung

TRBS 1112
Teil 1 Explosionsgefährdungen bei und durch Instandhaltungsarbeiten − Beurteilungen und Schutzmaßnahmen

TRBS 1115
Sicherheitsrelevante Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen

TRBS 1201
Teil 1 Prüfung von Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen

TRBS 1203
Zur Prüfung befähigte Personen

TRGS 201
Einstufung und Kennzeichnung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

TRGS 507
Oberflächenbehandlung in Räumen und Behältern

TRGS 510
Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern

TRGS 720
Gefährliche explosionsfähige Gemische − Allgemeines

TRGS 721
Gefährliche explosionsfähige Gemische − Beurteilung der Explosionsgefährdung

TRGS 722
Vermeidung oder Einschränkung gefährlicher explosionsfähiger Gemische

TRGS 723
Gefährliche explosionsfähige Gemische − Vermeidung der Entzündung gefährlicher explosionsfähiger Gemische

TRGS 724
Gefährliche explosionsfähige Gemische − Maßnahmen des konstruktiven Explosionsschutzes, welche die Auswirkung einer Explosion auf ein unbedenkliches Maß beschränken

TRGS 725
Gefährliche explosionsfähige Gemische − Mess-,
Steuer- und Regeleinrichtungen im Rahmen von Explosionsschutzmaßnahmen

TRGS 727
Vermeidung von Zündgefahren infolge elektrostatischer Aufladungen

TRGS 800
Brandschutzmaßnahmen

ASR A1.3
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung

ASR A2.2
Maßnahmen gegen Brände

ASR A2.3
Fluchtwege und Notausgänge

ASR A3.4
Beleuchtung und Sichtverbindung
2. DGUV Regelwerk für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Bezugsquelle:
Bei Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger und unter www.dguv.de/publikationen
Vorschriften

DGUV Vorschrift 3 und 4
„Elektrische Anlagen undBetriebsmittel“
Regeln

DGUV Regel 109-013
„Schutzmaßnahmenkonzept für Spritzlackierarbeiten – Lackaerosole“

DGUV Regel 113-001
„Explosionsschutz-Regeln (EX-RL)
mit Beispielsammlung“
Informationen

DGUV Information 205-001
„Brandschutz in der betrieblichen Praxis“

DGUV Information 205-003
„Brandschutzbeauftragte“

DGUV Information 205-023
„Brandschutzhelfer“

DGUV Information 209-033
„Alarmierung und Evakuierung“

DGUV Information 209-014
„Lackieren und Beschichten“

DGUV Information 209-042
„Gefahrstoffe in Schreinereien/Tischlereien und in der Möbelfertigung“

DGUV Information 209-043
„Holzschutzmittel –Handhabung und sicheres Arbeiten“

DGUV Information 209-046
„Verarbeiten von flüssigen Beschichtungsstoffen – Brand- und Explosionsschutz“

https://www.bghm.de/fileadmin/user_upload/Arbeitsschuetzer/Gesetze_Vorschriften/Informationen/209-046.pdf



DGUV Information 209-052 „Elektrostatisches Beschichten“

DGUV Information 209-087 „Brandschutz an Lackieranlagen“

DGUV Information 209-089 „Der Universal-Vorbereitungsbereich für die Kfz-Reparaturlackierung“

DGUV Information 213-106 „Explosionsschutzdokument“

DGUV Information 213-057 „Gaswarneinrichtungen für den Explosionsschutz − Einsatz und Betrieb“
Grundsätze

DGUV Grundsatz 309-002
„Lüftungstechnische Berechnung von Kammertrocknern und Durchlauftrocknern“
Fachbereich AKTUELL

FBFHB-004
Brandgefährdung durch Selbstentzündung brennbarer Materialien

FBFHB-006
Einsatz von Löschdecken

FBFHB-008
Erlaubnisschein für Schweiß-, Schneid-, Löt-, Auftau-
und Trennschleifarbeiten

FBHM-055
Spot-Repair-Lackierarbeiten

FBHM-116
Prüfpflicht in Lackierbereichen − Ein Instandhaltungskonzept für Kleinbetriebe
3. Europäische Verordnungen und Richtlinien

CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Verordnung zur Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen

RL 1999/92/EG
Richtlinie 1999/92/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 1999 über Mindestvorschriften zur Verbesserung des Gesundheitsschutzes und der Sicherheit der Arbeitnehmer, die durch explosionsfähige Atmosphären gefährdet werden können

RL 2006/42/EG
Richtlinie 2006/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 über Maschinen und zur Änderung der Richtlinie 95/16/EG (EG-Maschinenrichtlinie)
Ab 20.01.2027 ist statt der EG-Maschinenrichtlinie die Verordnung (EU) 2023/1230 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2023 über Maschinen und zur Aufhebung der Richtlinie 2006/42/EG
(EU-Maschinenverordnung) anzuwenden

RL 2014/30/EU
Richtlinie 2014/30/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit

RL 2014/34/EU
RL 94/9/EG
Richtlinie 2014/34/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Februar 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten für Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen.
Bis 19.04.2016 war die RL 94/9/EG anzuwenden.
Normen/VDE-Bestimmungen
Bezugsquelle:
Beuth-Verlag GmbH, Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin

DIN EN 619:2022-07
Stetigförderer und Systeme – Sicherheits- und EMV-Anforderungen an mechanische Fördereinrichtungen für Stückgut

DIN EN 954-1:1997-03 (zurückgezogen)
Sicherheit von Maschinen − Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen – Teil 1:Allgemeine Gestaltungsleitsätze

DIN EN 1539:2016-02
Trockner und Öfen, in denen brennbare Stoffe freigesetzt werden − Sicherheitsanforderungen

DIN EN 1953:2013-12
Spritz- und Sprühgeräte für Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen

DIN EN 12215:2005-02 (zurückgezogen)
Beschichtungsanlagen − Spritzkabinen für flüssige organische Beschichtungsstoffe − Sicherheitsanforderungen

DIN EN 12581:2011-02
Beschichtungsanlagen – Tauchbeschichtungsanlagen und Elektrotauchbeschichtungsanlagen für organische flüssige Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen

DIN EN 12621:2011-07
Förder- und Umlaufanlagen für Beschichtungsstoffe unter Druck – Sicherheitsanforderungen

DIN EN 12757-1:2011-02
Mischgeräte für Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen – Teil 1: Mischgeräte zur Verwendung in der Fahrzeugreparaturlackierung

DIN EN 12921-1:2011-02
Maschinen zur Oberflächenreinigung und −vorbehandlung von industriellen Produkten mittels Flüssigkeiten oder Dampfphasen − Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen

DIN EN 12921-2:2010-01
Maschinen zur Oberflächenreinigung und −vorbehandlung von industriellen Produkten mittels Flüssigkeiten oder Dampfphasen − Teil 2: Anlagen, in denen wässrige Reinigungsmittel verwendet werden

DIN EN 12921-3:2010-02
Maschinen zur Oberflächenreinigung und −vorbehandlung von industriellen Produkten mittels Flüssigkeiten oder Dampfphasen − Teil 3: Sicherheit von Anlagen, in denen brennbare Reinigungsflüssigkeiten verwendet werden

DIN EN 13355:2010-06 (zurückgezogen) Beschichtungsanlagen − Kombinierte Spritz- und Trocknungskabinen − Sicherheitsanforderungen

DIN EN 13501-1:2019-05
Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten – Teil 1: Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Prüfungen zum Brandverhalten von Bauprodukten

DIN EN 13501-2:2023-12
Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten − Teil 2: Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Feuerwiderstandsprüfungen, mit Ausnahme von Lüftungsanlagen

DIN EN 13501-3:2010-02
Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten − Teil 3: Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Feuerwiderstandsprüfungen an Bauteilen von haustechnischen Anlagen: Feuerwiderstandsfähige Leitungen und Brandschutzklappen

DIN EN 14470-1:2023-09
Feuerwiderstandsfähige Lagerschränke – Teil 1: Sicherheitsschränke für brennbare Flüssigkeiten

DIN EN 14986:2017-04
Konstruktion von Ventilatoren für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

DIN EN 15650:2010-09
Lüftung von Gebäuden − Brandschutzklappen

DIN EN 16985:2019-04
Lackierkabinen für organische Beschichtungsstoffe −Sicherheitsanforderungen

DIN EN 50050-1:2014-03
Elektrostatische Handsprüheinrichtungen – Sicherheitsanforderungen
Teil 1: Handsprüheinrichtungen für entzündbare flüssige Beschichtungsstoffe

DIN EN 50059:2018-12
Handsprüheinrichtungen für nichtentzündbare Beschichtungsstoffe

DIN EN 50176:2010-04
Automatische elektrostatische Beschichtungssysteme für entzündbare Beschichtungsstoffe − Sicherheitsanforderungen

DIN EN 50348:2010-08
Stationäre Ausrüstung zum elektrostatischen Beschichten mit nichtentzündbaren flüssigen Beschichtungsstoffen

DIN EN IEC 60079-0:2019-09
Explosionsgefährdete Bereiche − Teil 0: Betriebsmittel – Allgemeine Anforderungen (IEC 60079-0:2017), geändert durch:

DIN EN IEC 60079-0 Berichtigung 1:2021-04 Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 0: Betriebsmittel – Allgemeine Anforderungen (IEC 60079-0:2017/COR1:2020)

DIN EN 60079-1:2015-04
Explosionsgefährdete Bereiche − Teil 1: Geräteschutz durch druckfeste Kapselung „d“ (IEC 60079-1:2014), geändert durch:

DIN EN 60079-1 Berichtigung 1:2019-01 Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 1: Geräteschutz durch druckfeste Kapselung „d“ (IEC 60079-1:2014/COR1:2018)

DIN EN 60079-2:2015-05
Explosionsgefährdete Bereiche − Teil 2: Geräteschutz durch Überdruckkapselung „p“ (IEC 60079-2:2014)

DIN EN 60079-2 Berichtigung 1:2016-01 Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 2: Geräteschutz durch Überdruckkapselung „p“ (IEC-Cor.:2015 zu IEC 60079-2:2014)

DIN EN 60079-5:2015-12
Explosionsgefährdete Bereiche − Teil 5: Geräteschutz durch Sandkapselung „q“ (IEC 60079-5:2015)

DIN EN 60079-6:2016-06
Explosionsgefährdete Bereiche − Teil 6: Geräteschutz durch Flüssigkeitskapselung „o“ (IEC 60079-6:2015)

DIN EN 60079-7:2016-08
Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 7: Geräteschutz durch erhöhte Sicherheit „e“ (IEC 60079-7:2015), ergänzt durch:

DIN EN IEC 60079-7/A1:2018-07
Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 7: Geräteschutz durch erhöhte Sicherheit „e“ (IEC 60079-7:2015/A1:2017)

DIN EN 60079-11:2012-06
Explosionsgefährdete Bereiche − Teil 11: Geräteschutz durch Eigensicherheit „i“ (IEC 60079-11:2011 + Cor.:2012)

DIN EN 60079-14:2014-10
Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 14: Projektierung, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen (IEC 60079-14:2013), geändert durch:

DIN EN 60079-14 Berichtigung 1:2016-06 Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 14: Projektierung, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen (IEC 60079-14:2013/COR1:2016)
108
Anhang 8

DIN EN IEC 60079-15:2020-03
Explosionsfähige Atmosphäre − Teil 15: Geräteschutz durch Zündschutzart „n“ (IEC 60079-15:2017)

DIN EN 60079-18:2015-10
Explosionsgefährdete Bereiche − Teil 18: Geräteschutz durch Vergusskapselung „m“ (IEC 60079-18:2014), ergänzt durch:

DIN EN 60079-18/A1:2018-07
Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 18: Geräteschutz durch Vergusskapselung „m“ (IEC 60079-18:2014/A1:2017), geändert durch:

DIN EN 60079-18 Berichtigung 1:2018-11 Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 18: Geräteschutz durch Vergusskapselung „m“ (IEC 60079-18:2014/COR1:2018)

DIN EN 60529:2014-09
Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code) (IEC 60529:1989 + A1:1999 + A2:2013), geändert durch:

DIN EN 60529 Berichtigung 1:2017-02 Schutzarten
durch Gehäuse (IP-Code) (IEC 60529 Edition 2.2 Corrigendum 2:2015), geändert durch:

DIN EN 60529 Berichtigung 2:2019-06
Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code)
(IEC 60529:1989/A2:2013/COR1:2019)

DIN EN 62305-1:2011-10
Blitzschutz – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (IEC 62305-1:2010, modifiziert), geändert durch:

DIN EN 62305-1 Berichtigung 1:2012-03
Blitzschutz – Teil 1: Allgemeine Grundsätze, Berichtigung zu DIN EN 62305-1 (VDE 0185-305-1):2011-10

DIN EN 62305-2:2013-02
Blitzschutz- Teil 2: Risiko-Management (IEC 62305-2:2010, modifiziert)

DIN EN 62305-3:2011-10
Blitzschutz- Teil 3: Schutz von baulichen Anlagen und Personen (IEC 62305-3:2010, modifiziert)

DIN EN 62305-4:2011-10
Blitzschutz- Teil 4: Elektrische und elektronische Systeme in baulichen Anlagen (IEC 62305-4:2010)

DIN EN ISO 13849-1:2023-12
Sicherheit von Maschinen − Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen − Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze (ISO 13849-1:2023)

DIN EN ISO/IEC 80079-20-1:2020-09
Explosionsfähige Atmosphären − Teil 20-1: Stoffliche Eigenschaften zur Klassifizierung von Gasen und Dämpfen − Prüfverfahren und Daten (ISO/IEC 80079-20-1:2017, einschließlich Cor 1:2018)

DIN EN ISO 80079-36:2016-12
Explosionsfähige Atmosphären − Teil 36: Nicht-elektrische Geräte für den Einsatz in explosionsfähigen Atmosphären − Grundlagen und Anforderungen (ISO 80079-36:2016)

DIN EN ISO 80079-37:2016-12
Explosionsfähige Atmosphären − Teil 37: Nicht-elektrische Geräte für den Einsatz in explosionsfähigen Atmosphären − Schutz durch konstruktive Sicherheit „c“, Zündquellenüberwachung „b“, Flüssigkeitskapselung „k“ (ISO 80079-37:2016)

ISO 1813:2014-02
Riementriebe – Keilrippenriemen, Verbundkeilriemen und Keilriemen einschließlich Breitkeilriemen und Hexagonalriemen – Elektrische Leitfähigkeit von antistatischen Riemen: Charakteristika und Prüfverfahren

DIN 4102-3:1977-09
Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Brandwände und nichttragende Außenwände, Begriffe, Anforderungen und Prüfungen

DIN 4102-5:1977-09
Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Feuerschutzabschlüsse, Abschlüsse in Fahrschachtwänden und gegen Feuer widerstandsfähige Verglasungen, Begriffe, Anforderungen und Prüfungen

DIN 4102-18:1991-03
Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen; Feuerschutzabschlüsse; Nachweis der Eigenschaft „selbstschließend“ (Dauerfunktionsprüfung)

DIN 14096:2014-05 Brandschutzordnung – Regeln für das Erstellen und das Aushängen
4. Branchenlösungen

LASI-Empfehlung LV 43
Spritzlackieren von Hand bei der Holzbe- und -verarbeitung, Empfehlungen für die Gefährdungsbeurteilung nach der Gefahrstoffverordnung (Ausgabe 09/2005)

UV-Protokoll
Gemeinsames Protokoll über verbesserte Einsatzbedingungen der UV-Technologie in der Druck- und Beschichtungsindustrie in Europa (Ausgabe 10/2006)
bghm.de › webcode 567, Weiterführende Informationen

WINGIS online
Gefahrstoff-Informationssystem der BG BAU − GISBAU
www.wingisonline.de
109

 

5. VDI-Richtlinien

VDI 3781
Blatt 4 Umweltmeteorologie − Ableitbedingungen für Abgase − Kleine und mittlere Feuerungsanlagen sowie andere als Feuerungsanlagen (Ausgabe 07/2017)
6. Bestimmungen der Feuerversicherer

VdS 2033
Elektrische Anlagen in feuergefährdeten Betriebsstätten und diesen gleichzustellende Risiken (Ausgabe 11/2019)

VdS 2093
Feuerlöschanlagen mit Kohlenstoffdioxid, Planung und Einbau (Ausgabe 09/2022)
7. VDMA-Einheitsblätter

VDMA 24362:2021-02
Diagonal belüftete Lackierkabinen – Sicherheitsanforderungen

VDMA 24365:2011-03
Prüfungen an Anlagen der Oberflächentechnik

VDMA 24381:1981-92
Anforderungen an Spritzkabinen und kombinierte Spritz- und Trocknungskabinen

VDMA 24386:2011-03
Betriebsanleitung für Lackieranlagen

VDMA 24395:2021-10
Abdunstkabinen − Sicherheitsanforderungen

 

 

<ZUR HAUPTSEITE ZURÜCK >

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.